Tipps und Übungen für eine tiefer Stimme

Wenn du deine Stimme als zu hoch empfindest, ist es keine gute Idee bewusst tiefer zu sprechen. Hierbei wendest du zu viel Druck an, der deiner Stimme nachhaltig schaden kann.

Hier ein paar Tipps, die helfen ohne zu schaden:

  1. Körperhaltung

Eine aufrechte Körperhaltung vergrößert den Raum in dem deine Stimme schwingen kann, dadurch klingt sie tiefer.

2. Zwerchfellaktivität

Ein aktives Zwerchfell stützt deine Stimme von unten, auch dadurch schaffst du mehr Raum, der wiederum zu einem tieferen Klang führt.

3. Kieferöffnung

Eine gute Kieferöffnung sowie eine Weitung im Mundbereich führen ebenfalls zu mehr Resonanz und Tiefe. Gute Übungen hierfür sind das Daumensprechen und Gähnübungen.

4. Glissandoübungen

Summe weich und locker, lasse dann die Stimm nach unten gleiten.

Weiter Tipps und Übungen findest du in diesem Video:

Stimmtraining Videokurs

Videokurs Stimmtraining von Ariane Willikonsky

In unserem Videokurs bekommst du alle Übungen zur Resonanz, Lautstärke, Stimmkraft etc., die wir in unseren Trainings und Seminaren durchführen.

Der Kurs wird zudem stetig erweitert. Wenn du ihn jetzt kaufst, bekommst du also dauerhaft Mehrwert ohne weiter Geld ausgeben zu müssen.

Im Kurs findest du Übungen von: Ariane Willikonsky, Jonathan Gottwald, Prof. Marion Hermann-Röttgen sowie Teilnehmerinnen der FON Stimmtrainerausbildung.